AGB
1. Vertragslaufzeit und Kündigung
Die Mitgliedschaft hat eine feste Laufzeit und kann mit einer Frist von 4 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt werden. Erfolgt keine schriftliche Kündigung, verlängert sich der Vertrag automatisch um die gleiche Laufzeit.
2. Änderungen der Leistung
Bei nicht durch die Kampfkunstschule zu vertretenden Umständen, wie z. B. einem Lockdown oder ähnlichen Ereignissen, kann der Unterricht gleichwertig durch Online-Videos oder andere geeignete Alternativen angeboten werden.
3. Zahlungsweise
Die Mitgliederbeiträge sind im Voraus zu entrichten. Der Beitrag ist ab der rechtsgültigen Unterzeichnung des Mitgliedervertrags fällig, auch wenn die Leistung der Kampfkunstschule nicht in Anspruch genommen wird. Bei Zahlungsverzug behält sich die Kampfkunstschule vor, Mahngebühren zu berechnen. Der Beitrag wird per Lastschrift eingezogen. Im Falle einer Rücklastschrift wird eine Gebühr fällig.
4. Startgebühr
Die einmalige Startgebühr beträgt 99,- Euro. Diese umfasst die Verwaltungsgebühr, den Kung Fu-Anzug, Faustschutz, den Kung Fu-Ausweis und die 1. Jahresmarke des aktuellen Jahres.
5. Schulferien und Feiertage
In den Schulferien und an Feiertagen findet kein Unterricht statt. Die Nichtteilnahme an den Unterrichtsstunden befreit nicht von der Zahlung des Mitgliedsbeitrags.
6. Gürtelprüfungen
Für abgelegte Gürtelprüfungen fallen zusätzliche Gebühren in Höhe von 29,00 Euro an. Diese werden im Folgemonat zusammen mit dem fälligen Monatsbeitrag abgebucht.
7. Mitgliedsbeitrag für das Kampfkunst Kollegium
Mit der Mitgliedschaft in der Kampfkunstschule TAO wird das Mitglied automatisch Teil des Kampfkunst Kollegiums und erklärt sich mit der Zahlung des jährlichen Beitrags von 25,- Euro einverstanden. Der Beitrag wird im März per Lastschrift eingezogen und wird bei einer Kündigung nicht rückerstattet.
8. Einwilligung zur Datenverarbeitung
Die im Vertrag angegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Vertragsverhältnisses erhoben. Darüber hinaus willigt das Mitglied ein, dass sportrelevante personenbezogene Daten auf den Unterrichtskarten verwendet und Ton-, Foto- und Filmaufnahmen zu Trainingszwecken sowie zur Veröffentlichung in Medien (z. B. Website, Social Media, Presse) genutzt werden dürfen. Es gelten die gesetzlichen Rechte des Betroffenen nach der DSGVO.
9. Haftungsausschluss
Eine Haftung der Kampfkunstschule TAO, auch außervertraglich, für Schäden, die das Mitglied bei der Nutzung der Einrichtung oder durch Inanspruchnahme der Dienstleistungen erleidet, ist ausgeschlossen. Ebenso wird keine Haftung für Verletzungen durch unsachgemäße Ausführung der Techniken oder durch Missachtung der Anweisungen der Trainer übernommen. Die Kampfkunstschule haftet nicht für den Verlust mitgebrachter Kleidung oder Wertgegenstände.
10. Krankheit und Ausfallzeiten
Bei nicht vorhersehbaren Ausfallzeiten oder Unterbrechungen, beispielsweise durch Krankheit, Urlaub oder andere Verhinderungen, entbindet das Mitglied nicht von den Verpflichtungen aus diesem Vertrag.
11. Gültigkeit der Anmeldung
Das Mitglied bestätigt, eine Kopie dieser Anmeldung erhalten zu haben. Mündliche Nebenabreden sind nicht gültig, Änderungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam oder nichtig sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.
12. Sonderkündigungsrecht
Das Mitglied verpflichtet sich, den Anweisungen der Trainer Folge zu leisten. Bei wiederholtem Missachten der Anweisungen, schädigendem Verhalten gegenüber anderen Personen oder Sachen, Verhaltensweisen, die das Training behindern oder anderweitigem regelwidrigem Verhalten, kann der Verein die Mitgliedschaft mit sofortiger Wirkung kündigen. Der Mitgliedsbeitrag für den laufenden Monat bleibt davon unberührt.
13. Einverständniserklärung für Foto-, Ton- und Filmaufnahmen
Das Mitglied (oder der gesetzliche Vertreter eines minderjährigen Mitglieds) erklärt sich mit der Verwendung von Foto-, Ton- und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Vereinsaktivitäten entstehen und das Mitglied (oder das Kind) zeigen, einverstanden. Die Aufnahmen dürfen auf der Website des Vereins, in sozialen Medien, in Presseartikeln, im Fernsehen und zu anderen Zwecken der Außendarstellung des Vereins veröffentlicht werden. Eine Namensnennung erfolgt nur nach ausdrücklicher Zustimmung. Diese Einwilligung gilt bis auf Widerruf und erfolgt ohne Vergütung.